"Eines dieser sehr entwicklungsstarken und relativ jungen Unternehmen ist die Pudu Robotics, 2016 in Shenzhen gegründet und ansässig, die in seinen Anfängen im F&B (Food and Beverage) und Gastgewerbesektor startete. Der erste einsatzfähige Roboter wird 2017 mit dem Pudu Bot, einem Serviceroboter, auf den Markt gebracht. Dieser gewann auf Anhieb den begehrten „Best of the Best" Red Dot Design Award. Von Anfang an ‚setzte das Unternehmen auf eine Produktion in absoluter Eigenleistung, das heißt alle wesentlichen Entwicklungen und Teile stammen aus der eigenen Forschungsabteilung sowie der angeschlossenen Produktionsstätte. Seit 2017 hat das Unternehmen begonnen, sich auf ausländische Märkte zu wagen und die Globalisierung seines Geschäfts voranzutreiben.
Nach acht Jahren der Entwicklung hat Pudu Robotics eine globale Präsenz mit sechs großen regionalen Entwicklungen in Nordamerika, Europa, Ostasien, Asien-Pazifik, dem Nahen Osten und Lateinamerika etabliert. Die Produkte des Unternehmens wurden in über 60 Länder und Regionen weltweit versandt und decken mehr als 600 Städte ab."
"Mit 2022 vorgestellten Pudu CC1 wird nun das Segment Reinigung gezielt bespielt und laut Hersteller ist er das Multifunktionsgerät für die Reinigungsbranche. Kehren, Saugen, Wischen und Scheuern. Seine Leistungsdaten können sich durchaus sehen lassen. Die Ladezeit soll unter 3 Stunden sein, Frisch- bzw. Abwassertank fassen jeweils 15 Liter und je nach Einsatzart sollen beim Scheuern 5 Stunden, beim Kehren / Staubsaugen / Wischen ebenfalls 5 Stunden, bei reinem Teppichsaugen 4 Stunden und beim Wischen bis zu 9 Stunden möglich sein. Die Flächenleistung wird mit 700 -1.000 Quadratmetern angegeben. Was den CC1 aus den Augen des Herstellers aus der Masse heraushebt, ist unter anderem die Absaugung mit einer Kraft von 17.000 Pa und bedingt durch die Programmierung das Verständnis sich auch allein zwischen unterschiedlichen Etagen zu bewegen. In Planung befindet sich auch eine Konnektivität zu Alarmanlagen. Darüber hinaus weiß der Roboter dank des Pudu SLAM (Simultaneous Localization and Mapping, zu Deutsch Simultane Positionsbestimmung und Kartierung) - Verfahren, wo er sich im Raum befindet, und erstellt gleichzeitig eine Karte des Raumes, in dem er sich bewegt. Dafür nutzt der Roboter eine visuelle sowie eine lasergestützte Erkennung der Umgebung. Bei diesen Möglichkeiten für einen völlig autonomen Einsatz ist es fast schon selbstverständlich, dass die Basisstation ein automatisches Entleeren des Abwassertankes sowie ein Auffüllen des Frischwassertankes durchführen kann. Alle wesentlichen Daten lassen sich am Gerät über ein ausklappbares Display und per App Remote abrufen und können in einem Report zusammengestellt werden. Sollte der CC1 unerwarteterweise den Reinigungsvorgang beenden müssen, so merkt er sich genau die gereinigte Fläche und seinen letzten Standort und nimmt dort nach dem Servicestopp seine Arbeit automatisch wieder auf. Der Pudu CC1 wurde 2023 mit dem Red Dot Award für das beste Produktdesign von der Fachjury ausgezeichnet, was als Beleg für sein Produktdesign und seine Fähigkeiten dient."
Verfasst durch Mark Schmiechen